Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Kurse. Falls du weitere Informationen benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren!
Motorbootkurse
Achte darauf, dass die von dir ausgewählte Fahrschule Mitglied beim Verband Schweizerischer Motorboot- und Segelschulen ist und dass dir nicht vermeintlich günstige Pauschalpakete (z. B. 10 Stunden) verkauft werden. Jede Person lernt unterschiedlich schnell, auch die unterschiedlichen Wetterbedingungen erlauben keine seriöse Voraussage der benötigten Fahrstunden bis zur Prüfungsreife.
- Mindestalter 18 Jahre
- Deutsche Sprache soll verstanden und gesprochen werden können (Anforderung bei praktischer Prüfung). Auf Wunsch können bei uns Fahrstunden in der Kombination Englisch/Deutsch oder Italienisch/Deutsch gegeben werden.
Die Schifffahrtsvorschriften sehen keinen Lernfahrausweis vor. Bei Lernfahrten muss sich eine verantwortliche Begleitperson, welche für die entsprechende Schiffskategorie einen Führerausweis besitzt, an Bord befinden. Die Anforderungen für den praktischen Teil der Prüfung sind im Theoriebuch aufgeführt.
Zur Absolvierung der Prüfung im Kanton Zürich benötigst du eine Ausnahmebewilligung des kantonalen Strassenverkehrsamts von dem Kanton, in dem du wohnhaft bist. Dies erfolgt jeweils ohne Probleme. Unsere Fahrlehrer unterstützen dich gerne bei Fragen.
Am besten lernst du die Theorie im Selbststudium und verwendest dazu eine aktuelle Lern-APP, die du bei folgenden Anbietern direkt erwerben kannst.
- Strassen- und Schifffahrtsamt des Kantons Zürich zu CHF 89.—plus Versandgebühren
- Lernsoftware für die Vorbereitung auf die theoretische Prüfung für Motor- und Segelschiff (Kat. A und D) mit den aktuellsten Prüfungsfragen sowie dem vollständigen Nachschlagewerk «Gute Fahrt auf schweizerischen Gewässern» für CHF 119.00
- Click-me! Schiffstheoriekurs 7.0 SE, Interaktives Lernprogramm für die Theorieprüfung Motor- und Segelschiff Kat. A und D zu CHF 129.00
Für individuelle Fragen zur Theorie stehen unsere Fahrlehrer gerne zur Verfügung.
Die Anmeldung für den Ausweis und die theoretischen Prüfung erfolgt über die Website des Strassenverkehrsamts, Rubrik Schifffahrt.
Die Theorieprüfung (Dauer max. 45 Minuten) kann an vorbestimmten Tagen beim Schifffahrtsamt in Oberrieden absolviert werden. Das Prüfungssystem basiert auf dem Multiple-Choice-Verfahren (die richtige von drei vorgegebenen Antworten ankreuzen) und wird am Computer absolviert. Die Prüfung enthält 60 Fragen. Die Prüfung ist bestanden, wenn mindestens 56 Fragen richtig beantwortet sind. Nach bestandener Theorie erhältst du eine Prüfungsbestätigung, welche zur Terminvereinbarung für die praktische Prüfung berechtigt.
Jedes Motorboot verfügt über individuelle Fahreigenschaften. Grundlegend gibt es verschiedene Antriebstypen, welche eine etwas differenzierte Ausbildung benötigen:
- Z-Antrieb
- Aussenbordmotor
- Starre Welle
Für eine breitere, umfassende Ausbildung, insbesondere auch für das spätere Führen eines Segelschiffes, ist die starre Welle das ideale System zum Lernen. Unser Schulmotorboot besitzt einen starren Achsenantrieb. Da alle Hochseesegelyachten dieselbe Antriebsart aufweisen, bietet dies gleichzeitig auch eine umfassende Zusatzausbildung für zukünftige Segler. Warum dann nicht auch als Motorbootfahrerin oder Motorbootfahrer gleich Segeln lernen?
Dies kann nicht pauschal gesagt werden. In der Regel sind 10–15 Lektionen (à 90 Minuten) notwendig. Es gibt aber Personen, die auch schon früher prüfungsreif sind. Und es gibt Personen, welche mehr Praxis benötigen, um die geprüften Manöver sicher absolvieren zu können.
Wir schulen ausschliesslich mit dem Fokus «auf dem schnellsten Weg bis zur Prüfungsreife».
Die Kosten zur Erreichung des Motorboot Führerausweis (A-Schein) setzen sich wie folgt zusammen:
- Theorie CD (zwischen CHF 69.— und CHF 129.00, je nach Anbieter)
- Theorieunterlagen für Schiffsführer – Set CHF 89.00
- Theorieprüfung CHF 40.00 Gebühren Schifffahrtsamt
- Fahrstunden (CHF 130.00 pro 60 Minuten/CHF 195.00 pro Lektion, 90 Minuten)
- Versicherung CHF 60.00 einmalig
- Boot für die praktische Prüfung CHF 195.00
- Praxisprüfung Gebühren Schifffahrtsamt CHF 140.00
- Führerausweis Gebühren Schifffahrtsamt CHF 50.00
Generell kann jederzeit bei Tageslicht gefahren werden. Besonders eignet sich der frühe Morgen, dann ist der See meist noch ruhig. Am Wochenende, insbesondere an schönen Sonn- und Feiertagen, ist viel Verkehr in den Häfen (wo wir die meiste Zeit verbringen werden) und somit wenig Raum für Fahrschülerinnen und Fahrschüler. Deshalb vermeiden wir Fahrstunden an diesen Tagen.
Auf unserem geheizten Boot führen wir in jeder Jahreszeit Fahrstunden durch.
Am besten von unserer Basis aus, dem Lago, dem nautischen Zentrum wenige Minuten vom Bellevue entfernt. Auf Wunsch und in Absprache können wir dich auch im Hafen Enge (beim Restaurant Aqua), im Hafen Tiefenbrunnen oder im Hafen Wollishofen (Restaurant Seerose) abholen.
Wir empfehlen einen Rhythmus von einer oder zwei Lektionen pro Woche. Achte darauf, dass zwischen den einzelnen Lektionen zwei bis drei Tage liegen, um das Erlernte auch verarbeiten zu können.
Alle notwendigen Techniken und das Wissen, um ein Motorboot umsichtig und sicher in verschiedenen Situationen führen zu können. Dies beinhaltet unter anderem:
- Seemannschaft: Belegen des Schiffs, diverse Knoten
- Schiffssicherheit: Brandbekämpfung, Wassereinbruch
- Klarmachen des Schiffs zur Fahrt
- An- und Ablegemanöver am Steg, Steuerbord und Backbord
- Manövrieren auf engem Raum
- Bug- und Hecklandungen
- Fahren im Fluss (Limmat)
- Rettungsmanöver: Mann über Bord
- Boxenmanöver
- Fahren auf verschiedenen Kursen
- Befahren der Uferzone, Ankermanöver
- Navigation, Seekartenarbeit, Peilungsschulung
- Kostenlose Unterstützung des privaten Theoriestudiums vor,
während und nach den Lektionen
Dabei achten wir auf einen hohen Praxisbezug und üben die verschiedenen Manöver, bis du prüfungsreif bist. Dazu führen wir eine Ausbildungskontrolle, in die du jederzeit Einsicht hast.
Ja, das ist möglich. Unsere Schulungsboote bieten genügend Platz, um zu zweit die Ausbildung zu absolvieren. Dies sind dann Doppellektionen (je 60 Minuten/total 120 Minuten). Es wird nur die effektiv gefahrene Stunde verrechnet. Der eine Partner profitiert vom Beobachten und Zuhören beim anderen Partner und erhält somit eine Gratislektion.
Nach bestandener Theorieprüfung erhältst du eine Prüfungsbestätigung, welche zur Terminvereinbarung für den praktischen Teil berechtigt. Die Anmeldung zur praktischen Prüfung erfolgt – wenn du die notwendige Praxis erlangt hast – durch deinen Fahrlehrer. Die Wartefrist zur praktischen Prüfung kann in der Hochsaison bis zu zwei Monaten betragen.
Zuerst findet mit deinem Fahrlehrer ein einstündiges «Einfahren» statt, bei dem nochmals die wichtigsten Manöver durchgespielt werden. Die Prüfung selber findet mit dem Prüfungsexperten – ohne den Fahrlehrer – auf dem Schulungsboot im Prüfungsgebiet statt und dauert circa eine Stunde.
Die erfolgreich absolvierte Theorieprüfung gilt für den A- und den D-Schein. Somit ist nur noch die praktische Segelprüfung zu absolvieren. Bei uns kannst du die erforderlichen Segellektionen auf unserem modernen Segelboot mit erfahrenen Segellehrern absolvieren.
Du kannst nach erfolgreichem Prüfungsabschluss bei uns auf dem Lago ein Motorboot mieten.
Wir empfehlen dir, die Prüfung unbedingt auf unserem Schulungsboot zu absolvieren. Jedes Boot reagiert anders und unser Schulungsschiff kennst du durch die Fahrlektionen bereits sehr gut. Auf Wunsch führen wir nach erfolgreichem Abschluss deiner Prüfung auch eine Einweisung für die verschiedenen Manöver auf deinem eigenen Boot durch.
Wir schulen auf modernen und wendigen Motorbooten, die optimal für die Ausbildung geeignet sind. Dazu gehören die Beneteau Antares 6 mit starrem Wellenantrieb und beheiztem Führerstand – ideal auch für kältere Tage – sowie das Realcraft mit Aussenborder, das besonders für die praktische Schulung im Umgang mit Aussenbordmotoren genutzt wird. Beide Bootstypen bieten dir eine praxisnahe und sichere Ausbildung.
Ja, wir bieten Schnupperkurse für den A-Schein an. In einer 90-minütigen Lektion erklären wir dir die prüfungsrelevanten Manöver und das Schiffshandling. Der Preis beträgt CHF 225.00 inklusive Versicherung. Der Kursort ist das LAGO Utoquai in Zürich.
Auf Wunsch bieten wir Intensivkurse mit Blockunterricht in Zürich an. Diese Kurse sind ideal für Teilnehmende, die ihre Ausbildung in kurzer Zeit absolvieren möchten. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Details und zur Terminvereinbarung.
Segelkurse
Achte darauf, dass die von dir ausgewählte Fahrschule Mitglied beim Verband Schweizerischer Motorboot- und Segelschulen ist und dass dir nicht vermeintlich günstige Pauschalpakete (z. B. 10 Stunden) verkauft werden. Jede Person lernt unterschiedlich schnell, auch die unterschiedlichen Wetterbedingungen erlauben keine seriöse Voraussage der benötigten Fahrstunden bis zur Prüfungsreife.
Die Swiss Nautic Academy bietet eine Vielzahl von Segelkursen an, darunter:
-
Segelkurs Kategorie D: Zielt auf den Erwerb des Führerausweises D für Binnengewässer ab.
-
Intensiv-Segelkurs Kategorie D: Ein kompakter Kurs über vier Tage, der in St. Moritz und Porto Rotondo, Sardinien angeboten wird.
-
Segeltrimm- und Regattakurse: Für diejenigen, die ihr Wissen in Segeltechnik und Regattasegeln vertiefen möchten.
-
7 o’clock Training: Regelmässiges Training, um Segelfertigkeiten zu verbessern und zu festigen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter der Rubrik «Ausbildung».
Die gesetzlichen Bestimmungen für den Segelkurs Kategorie D setzen ein Mindestalter von 14 Jahren voraus. Zudem muss die Theorieprüfung vor der praktischen Prüfung erfolgreich abgelegt werden.
Im Durchschnitt benötigen unsere Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 20 Stunden praktischer Ausbildung, um die Prüfungsreife zu erreichen. Die tatsächliche Dauer hängt jedoch von individuellen Faktoren wie Lernfortschritt und Trainingsfrequenz ab. Regelmässige Lektionen, beispielsweise zweimal pro Woche, können den Lernprozess beschleunigen.
Die Kosten zur Erreichung des Segelboot-Führerausweises (D-Schein) setzen sich wie folgt zusammen:
- Theorie CD (zwischen CHF 69.00 und CHF 129.00, je nach Anbieter)
- Theorieunterlagen für Schiffsführer – Set CHF 89.00
- Gebühren Schifffahrtsamt Theorieprüfung CHF 40.00
- Fahrstunden Privatunterricht/Schulungsboot Typ Esse 850, p/P CHF 130.00 pro 60 Minuten
- Fahrstunden Gruppenunterricht p/P CHF 85.00 pro 60 Minuten
- Versicherung CHF 60.00 einmalig
- Leitfaden Segeln Swiss Nautic Academy CHF 30.00
- Boot für die praktische Prüfung p/P, 1er CHF 195.00
- Gebühren Schifffahrtsamt Praxisprüfung CHF 140.00
- Führerausweis Gebühren Schifffahrtsamt CHF 50.—
Für Segelstunden sollte nicht vor 10 Uhr begonnen werden, da in den Morgenstunden meist kein oder nur sehr wenig Wind zu erwarten ist.
Wir starten von unserer Basis, dem Lago, aus. So können wir gewährleisten, dass schon von der ersten Minute an auf die prüfungsrelevanten Manöver hin geübt werden kann (Ablegen von Boje, Ablegen vom Steg, Anlegen am Steg).
Auf Wunsch und in Absprache können wir dich auch im Hafen Enge (Restaurant Aqua) abholen.
Zuerst findet mit deinem Instruktor ein einstündiges «Einfahren» statt, bei dem nochmals die wichtigsten Manöver durchgespielt werden. Die Prüfung selber findet mit dem Prüfungsexperten – ohne den Instruktor – auf dem Schulungsboot im Prüfungsgebiet statt und dauert circa eine Stunde.
Auf dem Segelboot wird zusätzlich ein Vorschoter benötigt. Dies kann ein Freund sein oder aber auch dein Segelinstruktor.
Für die Segelbootlizenz beinhaltet die Ausbildung:
- Seemannschaft: Belegen des Schiffs, diverse Knoten
- Schiffssicherheit: Brandbekämpfung, Wassereinbruch
- Klarmachen des Schiffs zur Fahrt
- An- und Ablegemanöver am Steg
- An- und Ablegemanöver von Boje
- Kurs nach Windrichtung segeln
- Kurs nach Karte segeln
- Kreis segeln
- Eine Acht segeln (räumliches Vorstellungsvermögen)
- Strategisches Segeln
- Manövrieren auf engem Raum
- Rettungsmanöver: Mann über Bord
- Befahren der Uferzone, Ankermanöver
- Navigation, Seekartenarbeit, Peilungsschulung
- Kostenlose Unterstützung des privaten Theoriestudiums vor,
während und nach den Lektionen
Unsere Segelkurse werden an verschiedenen Standorten angeboten:
-
Zürich: Unsere Hauptbasis befindet sich am Utoquai, von wo aus wir zentral auf dem Zürichsee segeln.
-
St. Moritz: In der exklusiven Umgebung des St. Moritzersees bieten wir Intensiv-Segelkurse an.
-
Sardinien: Unsere Basis in Porto Rotondo dient als Ausgangspunkt für Hochseekurse und Intensiv-Segelkurse.
Hochseekurse
Der Kurs zielt darauf ab, den Schweizerischen Fähigkeitsausweis zum Führen von Yachten auf See (Hochseeausweis) zu erwerben. Dieser berechtigt zum Führen von Segel- und Motoryachten auf internationalen Gewässern.
Es ist entweder ein A- oder D-Schein notwendig. Für den B-Schein wird eine zusätzliche, sehr breite theoretische Prüfung abgelegt. Innert vier Jahren muss dann eine praktische Ausbildung von 1000 Seemeilen auf dem Meer nachgewiesen werden. Zudem ist ein aktueller Nothelferkurs sowie ein Augen- und Ohren-Attest notwendig. Bei uns kannst du ebenfalls eine professionelle Hochseeausbildung erhalten. Unsere Fahrlehrer der Swiss Nautic Academy stehen dir für Fragen gerne zur Verfügung.
Der Kurs deckt folgende Themen ab:
- Seemannschaft
- Navigation und Schiffsführung
- Seerecht
- Grundkenntnisse in Meteorologie
- Grundkenntnisse in Medizin und Psychologie an Bord
- Gezeitenkunde und -berechnungen
- Kartenaufgaben
Diese umfassende Ausbildung bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen der Hochseeschifffahrt vor.
In Zusammenarbeit mit dem CCS Zürich bietet die Swiss Nautic Academy zusätzliche Kurse an, darunter:
- Radarausbildung für die Navigation auf Hochseeyachten
- World Sailing Sicherheitstraining und Refresher
- Einführung in die modernen Navigationstechniken
- Nothelferkurs für Yachtsportlerinnen und -sportler
- Dieselmotorenkurse
- Seefunkkurse
Diese Kurse ergänzen die Hochseeausbildung und vertiefen spezifische Kenntnisse.